Wir leben in einer digitalen Welt. Mittlerweile hat sie die meisten Bereiche des alltäglichen Lebens erfasst. Die Auswirkungen sind riesig. Eine davon: Junge Menschen bevorzugen die digitale Kommunikation gegenüber der persönlichen Kommunikation. Was Kulturpessimisten auf den Plan ruft, sollte Digital Marketern über die Auswirkungen ihrer zukünftigen Aktivitäten Aufschluss geben.
Die Studie von LivePerson hat junge Menschen im Alter von 18 bis 34 Jahren gefragt. Konkret wollte die Studie wissen, ob sie eher digital (E-Mail, Social Media, Messaging etc.) oder persönlich kommunizieren. Die Studie wurde weltweit durchgeführt. Genauer gesagt in England, den USA, Australien, Frankreich, Japan und auch Deutschland.
Am meisten hat sich die digitale Kommunikation in England und den USA durchgesetzt. Fast drei Viertel der Befragten Internetnutzer bevorzugen hier die digitale Kommunikation. In England sogar noch etwas mehr als in den USA. Danach folgt Austrailien, immerhin noch mit einer Quote von 65,3 Prozent für die digitale Kommunikation. Auch in Frankreich bevorzugen über 60 Prozent diese Form der Kommunikation. In Japan ist es mit 55 Prozent immer noch die Mehrheit.
Das Schlusslicht ist Deutschland. Hier sprechen sich 49,9 Prozent der Befragten für die digitale Kommunikation aus und 50,1 Prozent für die persönliche Interaktion. Es ist das einzige Land, in dem die persönliche Kommunikation vorne liegt, wenn auch hauchdünn. Nicht vergessen werden darf allerdings, dass es sich um eine Momentaufnahme handelt, die sich in den nächsten Jahren zugunsten der digitalen Kommunikation drehen dürfte.
Die Studie hat außerdem in Erfahrung gebracht, wie sehr junge Menschen mit dem Smartphone verwachsen sind. Sieben von zehn Befragten gaben an, dass sie innerhalb einer Armweite des Smartphones schlafen. Wenn sie in der Mitte der Nacht aufwachen, checken rund 50 Prozent ihr Smartphone, bevor sie weiter schlafen. Und noch ein interessantes Detail: Zwei Drittel der Studienteilnehmer transportieren ihr Smartphone sogar mit ins Badezimmer. Das zeigt: Das Smartphone ist nicht nur immer und überall mit dabei, sondern selbst in der Nacht das erste Gerät, welches konsultiert wird.
Der Medienkonsum mit dem Smartphone nimmt entsprechend weiter zu. Mittlerweile surft die jüngere Zielgruppe pro Tag über drei Stunden im Web – und das nur am Smartphone. Digital Marketer sollten sich diese Vorliebe der gerade jüngeren Zielgruppe zunutze machen. Digitale Werbung erreicht diese Gruppe gerade dort, wo sie Zuhauseist: in der digitalen Welt. Ein Grund mehr, die Werbeaktivitäten hier hin zu verlagern. Eine Maßnahme, die in nicht allzu ferner Zukunft schlichtweg alternativlos sein wird.
Kommentare ( 0 )